1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die
folgenden
Hinweise
geben
einen
einfachen
Überblick
darüber,
was
mit
Ihren
personenbezogenen
Daten
passiert,
wenn
Sie
unsere
Webseite
besuchen.
Personenbezogene
Daten
sind
alle
Daten,
mit
denen
Sie
persönlich
identifiziert
werden
können.
Ausführliche
Informationen
zum
Thema
Datenschutz
entnehmen
Sie
unserer
unter
diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Diese
Datenschutzerklärung
gilt
für
alle
unsere
Internetseiten
und
für
die
Facebook
Seite
der
Praxis.
Unsere
Seiten
können
jedoch
„Links“
zu
anderen
Unternehmen
enthalten,
auf
die
sich
unsere
Datenschutzerklärung
nicht
bezieht.
Wir
gewährleisten
die
Vertraulichkeit
Ihrer
personenbezogenen
Daten
dadurch,
dass
wir
den
Datenschutz
wahren
und
nach
der
Datenschutzgrundverordnung
zur
Verschwiegenheit
verpflichtet
sind,
und
unsere
Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik zeitnah angepasst werden.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch:
Robert Gilg
Steingrubweg 16
86830 Schwabmünchen
Tel.: 08232 / 9564848
email.:
info@namaste-praxis.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre
Daten
werden
zum
einen
dadurch
erhoben,
dass
Sie
uns
diese
mitteilen.
Hierbei
kann
es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere
Daten
werden
automatisch
beim
Besuch
der
Website
durch
unsere
IT-Systeme
erfasst.
Das
sind
vor
allem
technische
Daten
(z.B.
Internetbrowser,
Betriebssystem
oder
Uhrzeit
des
Seitenaufrufs).
Die
Erfassung
dieser
Daten
erfolgt
automatisch,
sobald
Sie
unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein
Teil
der
Daten
wird
erhoben,
um
eine
fehlerfreie
Bereitstellung
der
Website
zu
gewährleisten. Andere Daten können zu Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Ihre Rechte
Ihnen
steht
ein
Auskunftsrecht
über
alle
personenbezogenen
Daten
zu,
die
wir
über
Sie
gespeichert
haben.
Ferner
haben
Sie
einen
Anspruch
auf
Berichtigung
unrichtiger
Daten,
sowie
die
Löschung
von
nicht
mehr
benötigten
Daten,
sofern
sich
aus
anderen
gesetzlichen
Regelungen
nicht
eine
Pflicht
zur
Aufbewahrung
ergibt.
In
diesen
Fällen
steht
Ihnen
das
Recht
auf
Sperrung
der
Daten
zu.
Des
Weiteren
steht
Ihnen
das
Recht
auf
Widerruf
Ihrer
Einwilligung
zur
Datenverarbeitung
und
ein
Beschwerderecht
bei
der
zuständigen
Aufsichtsbehörde zu.
In Bayern ist in allen Datenschutzangelegenheiten Ansprechpartner:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Dr. Thomas Petri
Postfach 22 12 19
80502 München
oder:
Wagmüllerstr. 18
80538 München
Telefon: 089/21 26 72-0
Telefax: 089/21 26 72-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Homepage: http://www.datenschutz-bayern.de [
http://www.datenschutz-bayern.de
]
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim
Besuch
unserer
Website
kann
Ihr
Surf-Verhalten
statistisch
ausgewertet
werden.
Das
geschieht
vor
allem
mit
cookies
und
mit
sogenannten
Analyseprogrammen.
Die
Analyse
ihres
Surf-Verhaltens
erfolgt
in
der
Regel
anonym;
das
Surf-Verhalten
kann
nicht
zu
Ihnen
zurückverfolgt
werden.
Sie
können
dieser
Analyse
widersprechen
oder
sie
durch
die
Nichtbenutzung
bestimmter
Tools
verhindern.
Detaillierte
Informationen
dazu
finden
Sie
in
der folgenden Datenschutzerklärung
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir
nehmen
den
Schutz
Ihrer
persönlichen
Daten
sehr
ernst.
Wir
behandeln
Ihre
personenbezogenen
Daten
vertraulich
und
entsprechend
der
gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn
Sie
diese
Website
benutzen,
werden
verschiedene
personenbezogene
Daten
erhoben.
Personenbezogenen
Daten
sind
Daten,
mit
denen
Sie
persönlich
identifiziert
werden
können.
Die
vorliegende
Datenschutzerklärung
erläutert,
welche
Daten
wir
erheben
und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Sichere Kommunikation im Internet
Allgemein
gilt
das
Internet
als
unsicheres
Medium.
So
kann
zum
Beispiel
die
Übermittlung
von
Daten
im
Internet
durch
unberechtigte
Dritte
abgehört,
aufgezeichnet
oder
sogar
verändert
werden.
Um
die
Vertraulichkeit
der
Kommunikation
zu
gewährleisten,
setzen
wir
in
sensiblen
Bereichen
eine
so
genannte
SSL-Verschlüsselung
ein,
zum
Beispiel
emails,
die
Sie
über
Kontakt
an
uns
senden.
Nach
dem
derzeitigen
Wissensstand
ist
die
damit
mögliche
Verschlüsselung als sicher anzusehen.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die
Internetseiten
verwenden
teilweise
so
genannte
Cookies.
Cookies
richten
auf
Ihrem
Rechner
keinen
Schaden
an
und
enthalten
keine
Viren.
Cookies
dienen
dazu,
unser
Angebot
nutzerfreundlicher,
effektiver
und
sicherer
zu
machen.
Cookies
sind
kleine
Textdateien,
die
auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Cookies,
die
zur
Durchführung
des
elektronischen
Kommunikationsvorgangs
oder
zur
Bereitstellung
bestimmter,
von
Ihnen
erwünschter
Funktionen
(z.B.
Warenkorbfunktion)
erforderlich
sind,
werden
auf
Grundlage
von
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO
gespeichert.
Der
Websitebetreiber
hat
ein
berechtigtes
Interesse
an
der
Speicherung
von
Cookies
zur
technisch
fehlerfreien
und
optimierten
Bereitstellung
seiner
Dienste.
Soweit
andere
Cookies
(z.b.
Cookies
zur
Analyse
Ihres
Surfverhaltens)
gespeichert
werden,
werden
diese
in
dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der
Provider
der
Seiten
erhebt
und
speichert
automatisch
Informationen
in
so
genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine
Zusammenführung
dieser
Daten
mit
anderen
Datenquellen
wird
nicht
vorgenommen.
Grundlage
für
die
Datenverarbeitung
ist
Art.
6
Abs.
1
lit.
b
DSGVO,
der
die
Verarbeitung
von
Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn
Sie
uns
per
Kontaktformular
Anfragen
zukommen
lassen,
werden
Ihre
Angaben
aus
dem
Anfrageformular
inklusive
der
von
Ihnen
dort
angegebenen
Kontaktdaten
zwecks
Bearbeitung
der
Anfrage
und
für
den
Fall
von
Anschlussfragen
bei
uns
gespeichert.
Diese
Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung
der
in
das
Kontaktformular
eingegebenen
Daten
erfolgt
somit
ausschließlich
auf
Grundlage
Ihrer
Einwilligung
(Art.
6
Abs.
1
lit.
a
DSGVO).
Sie
können
diese
Einwilligung
jederzeit
widerrufen.
Dazu
reicht
eine
formlose
Mitteilung
per
email
an
uns.
Die
Rechtmäßigkeit
der
bis
zum
Widerruf
erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt
vom
Widerruf unberührt.
Die
von
Ihnen
im
Kontaktformular
eingegebenen
Daten
verbleiben
bei
uns,
bis
Sie
uns
zur
Löschung
auffordern,
Ihre
Einwilligung
zur
Speicherung
widerrufen
oder
der
Zweck
für
die
Speicherung
entfällt
(z.B.
nach
abgeschlossener
Bearbeitung
Ihrer
Anfrage).
Zwingende
gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben ungerührt.
4. Newsletter
Newsletter Daten
Wenn
Sie
den
auf
der
Website
angebotenen
Newsletter
beziehen
möchten,
benötigen
wir
von
Ihnen
eine
E-Mail-Adresse
sowie
Informationen,
welche
uns
die
Überprüfung
gestatten,
dass
Sie
der
Inhaber
der
angegebenen
E-Mail-Adresse
sind
und
mit
dem
Empfang
des
Newsletters
einverstanden
sind.
Weitere
Daten
werden
nicht
bzw.
nur
auf
freiwilliger
Basis
erhoben.
Diese
Daten
verwenden
wir
ausschließlich
für
den
Versand
der
angeforderten
Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die
Verarbeitung
der
in
das
Newsletter
Anmeldeformular
eingegebenen
Daten
erfolgt
ausschließlich
auf
Grundlage
Ihrer
Einwilligung
(Art.
6
Abs.
1
lit.
a
DSGVO).
Die
erteilte
Einwilligung
zur
Speicherung
der
Daten,
der
E-Mail-Adresse
sowie
deren
Nutzung
zum
Versand
des
Newsletters
können
Sie
jederzeit
widerrufen,
etwa
über
den
"Austragen"-Link
im
Newsletter.
Die
Rechtmäßigkeit
der
bereits
erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt
vom Widerruf unberührt.
Die
von
Ihnen
zum
Zwecke
des
Newsletter-Bezugs
bei
uns
hinterlegten
Daten
werden
von
uns
bis
zu
Ihrer
Austragung
aus
dem
Newsletter
gespeichert
und
nach
der
Abbestellung
des
Newsletters
gelöscht.
Daten,
die
zu
anderen
Zwecken
bei
uns
gespeichert
wurden
(z.B.
E-
Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
5. Plugins und Tools
YouTube
Unsere
Website
nutzt
Plugins
der
von
Google
betriebenen
Seite
YouTube.
Betreiber
der
Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn
Sie
eine
unserer
mit
einem
YouTube-Plugin
ausgestatteten
Seiten
besuchen,
wird
eine
Verbindung
zu
den
Servern
von
YouTube
hergestellt.
Dabei
wird
dem
YouTube-Server
mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn
Sie
in
Ihrem
YouTube-Account
eingeloggt
sind,
ermöglichen
Sie
YouTube,
Ihr
Surfverhalten
direkt
Ihrem
persönlichen
Profil
zuzuordnen.
Dies
können
Sie
verhindern,
indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die
Nutzung
von
YouTube
erfolgt
im
Interesse
einer
ansprechenden
Darstellung
unserer
Online-Angebote.
Dies
stellt
ein
berechtigtes
Interesse
im
Sinne
von
Art.
6
Abs.
1
lit.
f
DSGVO dar.
Weitere
Informationen
zum
Umgang
mit
Nutzerdaten
finden
Sie
in
der
Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Soweit
wir
neue
elektronische
Produkte
oder
Dienstleistungen
einführen,
Verfahren
ändern
oder
wenn
sich
die
Internet-
und
EDV-Sicherheitstechnik
weiterentwickelt,
wird
diese
Datenschutzerklärung aktualisiert.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an
Robert Gilg
Praxisinhaber
Namaste! Praxis für Osteopathie
Steingrubweg 16
86830 Schwabmünchen
info@namaste-praxis.de
www.namaste-praxis.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung ist auch gültig für www.osteopathie-schwabmuenchen.de und für die Facebookseite der Praxis
Datenschutz